Die besten Fachgeschäfte für Kinder in Ihrer Nähe
Einkaufen im bayerischen Allgäu auf halber Strecke zwischen München und Lindau am Bodensee
Im Regierungsbezirk Schwaben ist Kaufbeuren eine gemütliche Stadt mit einem typisch bayerischen Flair. Die Stadtgeschichte reicht zurück bis in einige Jahrzehnte vor Christi Geburt, als die Region um die heutige Stadt herum von den Römern vermessen und erstmals dokumentiert wurde. Der Fünfknopfturm als ein Wehrturm aus den 1420er Jahren ist das heutige Wahrzeichen von Kaufbeuren. Von hieraus war schon damals die Altstadt von Kaufbeuren bestens zu übersehen. Die Stadt selbst liegt auf einer Höhe von knapp 700 Metern über Normalhöhennull. Auf einer Fläche von 40 Quadratkilometern wohnen und leben 43.000 Einwohner.
Sie verteilen sich auf die Kernstadt, die weitgehend mit der Altstadt identisch ist, sowie auf acht weitere Ortsteile. Zum Shoppen, zum Bummeln und auch zum Flanieren begeben sich sowohl Einheimische als auch Touristen und Gäste in die Kaufbeurer Altstadt.
Der stationäre Einzelhandel mit seinem vielfältigen Angebot wird donnerstags jeweils von 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr durch den Wochenmarkt in der Altstadt in der Kaiser-Max-Straße, sowie durch einen samstäglichen Wochenmarkt zur selben Uhrzeit auf dem Bürgerplatz im Ortsteil Neugablonz ergänzt. Mehrere Dutzend Händler bieten frische, auch Bioprodukte aus Kaufbeuren und Umgebung an; von Obst & Gemüse über Fleisch & Wurst bis hin zu Back- und Teigwaren sowie zu regionalen Waren und Feinkost. Zur Auswahl der Geschenke ist die Altstadt das genau richtige Ziel. Hier gibt es auch einen gut sortierten Buchhandel für die Erwachsenen.
Der Nachwuchs in der Familie interessiert sich eher für Kindermode, Kinderbücher und Spielwaren. Die sind hier in Kaufbeuren zu finden. Grüne Produkte machen mehr als die Hälfte des gesamten Sortiments aus, und verpackt wird mit CO²-neutralem Geschenkpapier von Disegno.
An der Aktion „Parkgebühren zurück“ der Kaufbeurer Werbegemeinschaft ist der Einzelhandel rege beteiligt. Solche Parkmöglichkeiten werden im Sparkassen-Parkhaus-Süd in der Inneren Buchleuthenstraße, im Parkhaus am Kunsthaus in der Straße Alte Weberei sowie im Parkhaus Rathaus angeboten. Parken & Sparen heißt das Losungswort, mit dem der Einzelhandel mit einem Guthaben aufgeladene Wertmarken ausgegibt. Die werden zusammen mit dem Parkticket in den Parkscheinautomaten eingeführt und abgerechnet.