KontaktImpressum
Menü Zurück

Die besten Fachgeschäfte für Kinder in Ihrer Nähe

Einkaufen in Michelstadt

Stadtbummel in mittelalterlicher Atmosphäre von Michelstadt

Die knapp 100 Quadratkilometer große Stadt mit ihren 16.000 Einwohnern liegt im Süden des Bundeslandes Hessen zwischen Darmstadt und der baden-württembergischen Universitätsstadt Heidelberg. Zu dem weitläufigen Gebiet von Michelstadt gehören außer der gleichnamigen Kernstadt noch sieben weitere Stadtteile. Wenn Touristen und Tagesgäste nach Michelstadt reisen, dann kommen sie auch des Einkaufserlebnisses wegen in die Kernstadt mit ihrer historischen Altstadt. Hier sind der Umgang miteinander sowie der Tagesablauf insgesamt beschaulich bis hin zu idyllisch. In der Fußgängerzone ist das Angebot des Einzelhandels mit Delikatessen, Buchhandel und Antiquariat, mit Haushalts- und mit Spielwaren, mit Bekleidung & Kindermode so abwechslungsreich wie vielfältig.

Auf dem „Bienenmarktgelände“ am Wiesenweg in der Altstadt findet freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr der Michelstädter Wochenmarkt statt. Er ist eine gefragte Ergänzung des stationären Einzelhandels in der Altstadt mit ihren Gassen, Winkeln, Fachwerkhäusern und der dazugehörigen Idylle. Der Einzelhandel ist das ganze Jahr hindurch an den Aktivitäten des örtlichen Gewerbevereins beteiligt. Dazu gehört auch der Michelstädter Geschenkgutschein als Idee für Geschenke zur Erinnerung an einen rundum schönen Tag in der Stadt im Odenwald.

In der Michelstädter Braunstraße können die Kleinen interessante, neuartige Kinderbücher und Spielzeugwaren bewundern. Die Inhaberin beschäftigt sich intensiv mit ihren großen und kleinen Kunden, berät sie fachlich und nimmt auch gerne Katalogbestellungen auf. In einem weiteren Lädchen finden Sie Geschenkkartikel sowie alles rund ums Spielen.

Über die Bundesstraße B 45 ist das Ortszentrum von Michelstadt sehr gut erreichbar. In der Innenstadt stehen sowohl kostenfreie als auch kostenpflichtige Parkflächen zur Verfügung; so unter anderem in der Frankfurter Straße, in der Marktstraße, in der Bahnhofstraße sowie am Festplatz. Ausgewiesen als Großparkplatz Altstadt gibt es hier besonders für Reisebusse kostenlose Parkmöglichkeiten. Bis zur Altstadt dauert der Fußweg nur wenige Gehminuten. Nähere Informationen erhalten die Pkw- und Busfahrer bei der Mobilitätszentrale Michelstadt telefonisch werktags von 08.00 Uhr bis um 18.00 Uhr, samstags von 09.00 Uhr bis um 13.00 Uhr, darüber hinaus auch noch per E-Mail. Und selbst an den Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum sind, wenngleich in begrenztem Umfange, Parkmöglichkeiten zu finden.

Fachgeschäfte gibt es in folgenden Städten (232)

Aachen, Ahaus, Altdorf, Altensteig, Annaberg-Buchholz, Arnbruck, Arnsberg, Aschaffenburg, Aschersleben, Aßlar, Augsburg, Bad Freienwalde, Bad Krozingen, Bad Nauheim, Bad Oldesloe, Bamberg, Beckum, Bendorf, Bensheim, Bergisch Gladbach, Berkenthin, Berlin, Berlin (Charlottenburg), Berlin (Friedenau), Berlin (Friedrichshagen), Berlin (Friedrichshain), Berlin (Kreuzberg), Berlin (Lichtenrade), Berlin (Lichterfelde), Berlin (Prenzlauer Berg), Berlin (Treptow), Berlin (Zehlendorf), Bernau am Chiemsee, Bielefeld, Blaustein, Blomberg, Bochum, Bonn (Bad Godesberg), Bonn (Beuel), Bornheim, Braunschweig, Bremen, Brilon, Brüggen, Burglengenfeld, Buxtehude, Cottbus, Dachau, Detmold, Dillingen, Dinslaken, Duderstadt, Düsseldorf, Düsseldorf (Grafenberg), Ebsdorfergrund, Elz, Elzach, Emmendingen, Emsdetten, Erfurt, Erlangen, Erzhausen, Eschborn, Essen, Feucht, Flensburg, Frankenthal, Frankfurt, Frechen-Königsdorf, Fredenbeck, Freiburg, Freudenstadt, Friedberg, Frielendorf, Fulda, Fulda-Bronnzell, Fürth, Gauting, Gehrden, Glonn, Göttingen, Gräfelfing, Groß-Umstadt, Großkrotzenburg, Grünwald, Gütersloh, Hainewalde, Hamburg, Hamburg (Harvestehude), Hamburg (Winterhude), Hannover, Hannover (Oststadt), Hanstedt, Heidelberg, Heitersheim, Herbolzheim, Herdecke, Heringen, Hermannsburg (Südheide), Hersbruck, Herzogenaurach, Hürtgenwald, Idstein, Ilsede, Jena, Karlsruhe, Kassel, Kaufbeuren, Kempten, Kempten (Allgäu), Kerpen (Horrem), Kiel, Kirchberg (Murr), Kirchseeon, Koblenz, Köln, Köln (Bocklemünd), Köln (Innenstadt), Köln (Neustadt-Süd), Köln (Nippes), Köln (Sülz), Königstein, Konstanz, Korschenbroich, Kressbronn (Bodensee), Kronberg, Lam, Landsberg am Lech, Lauchringen, Lauf, Leipzig, Lemförde, Limburg, Lindlar, Löchgau, Lörrach, Lychen, Mainz, Malchin, Mannheim, Maria Laach, Markt Schwaben, Meinhard-Schwebda, Menden, Merzig, Metelen, Michelstadt, Miesbach, Minden, Mittenwald, Moers, Mössingen, München, München (Haidhausen), München (Moosach), Münster, Murnau am Staffelsee, Neidlingen, Neuried, Nieder-Olm, Nienburg, Nürnberg, Oberbessenbach, Olching, Osterholz-Scharmbeck, Östringen, Oy Mittelberg, Papenburg, Passau, Planegg, Plön, Potsdam, Preetz, Prien am Chiemsee, Rastede, Ravensburg, Recklinghausen, Regensburg, Reichelsheim, Reichshof - Brüchermühle, Reinbek, Reischenhart, Rendsburg, Rhede, Rheinbach, Rödermark, Ronneburg, Rösrath, Rostock, Schleswig, Schlüchtern, Schmalkalden, Schöllkrippen, Schönberg, Schwabach, Schwalmstadt, Schwelm, Seeheim-Jugenheim, Seiffen, Selm, Siegen, Sprockhövel, St. Leon-Rot, Stade, Staufen, Straubing, Strausberg, Stuttgart, Tabarz, Tönisvorst, Utting, Villingen-Schwenningen, Weilheim I. Obb., Weimar, Weinsberg, Wesel, Wetzlar, Wierschem, Wiesbaden, Wiesloch, Wildeshausen, Winsen, Wolfenbüttel, Wörthsee, Wuppertal, Würzburg, Wyk auf Föhr, Xanten, Zell am Harmersbach, Zingst, Zweibrücken, Zwickau

Fachgeschäfte nach Produktkategorie (6)

Fachgeschäfte nach Land (61)

Fachgeschäfte nach Marke (150)